Ausbildung

Berufsausbildung Bestatter

Der Meisterbetrieb Buiting

Rechtlich gesehen kann jeder, der ein Gewerbe anmeldet, ein Beerdigungsinstitut betreiben. Doch faktisch hat ein Bestatter ohne entsprechende Ausbildung keine realistische Chance in der komplexer werdenden Bestattungsbranche.

Im Bestattungshaus Buiting wird deshalb besonders Wert auf fundierte Ausbildung gelegt. Als Meisterbetrieb mit dem ersten Essener Bestattermeister und dem einzigen Thanatopraktiker in Essen gehen die Inhaber mit gutem Beispiel voran. Die vor der Handwerkskammer Düsseldorf abgelegten vielfältigen Prüfungen bürgen für Qualität. In der dreijährigen dualen Ausbildung zur Bestattungsfachkraft werden Kernkompetenzen in den Bereichen Beratung, Trauerpsychologie, Riten und Gebräuche, Materialkunde, florale Gestaltung, hygienische Versorgung sowie Recht und BWL gelehrt.

Der Meisterbetrieb Buiting bildet bereits seit mehreren Jahren engagierte junge Leute zu Bestattungsfachkräften aus. Diesen Beruf zu ergreifen, erfordert eine Menge Mut und Engagement und als Grundvoraussetzung Einfühlungsvermögen im Umgang mit Trauernden und Taktgefühl bei der Versorgung Verstorbener. „Wir sind froh, dass wir nach gründlicher Auswahl junge Menschen gefunden haben, die diese Eigenschaften uneingeschränkt mitbringen“, sagen Matthias Buiting, selbst fachgeprüfter Bestatter und Thanatopraktiker, und Bestattermeister Sebastian Buiting über den Nachwuchs in ihrem Bestattungshaus.

Initiativbewerbung?